Leben in Tübingen
Alles zum Thema Leben in Tübingen:
Von Wohnungssuche über Öffentliche Verkehrsmittel bis Freizeitgestaltung
Wohnungssuche
Wer in Tübingen eine Wohnung sucht braucht mindestens eines von drei Sachen: Ausdauer, Glück oder viel Geld. Letzteres wird für die meisten vermutlich raus fallen. Daher möchten wir euch einige Tipps mit auf den Weg geben.
- Details
- Geschrieben von Maxim Drömer
- Zugriffe: 5324
Mobil in Tübingen
Auto
Was das Autofahren angeht, so ist Tübingen eine sehr unfreundliche Stadt. So verfügt die Stadt Tübingen z.B. über eine Umweltzone und eine Straßenführung, die es jedem Neuling ohne Ortskenntnisse sehr schwer macht von A nach B zu kommen.
Aber mit ein wenig Übung kann man jedoch auch in Tübingen gut Autofahren.
Bus und Bahn
Am besten kommt man mit Bus und Bahn voran.
Nach eurer Einschreibung oder Rückmeldung erhaltet ihr von der Uni einen Bogen mit Bescheinigungen. Mit der Bescheinigung für das Semesterticket könnt ihr euer NALDO-Ticket für den gesamten Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau bei einer der zahlreichen Verkaufsstellen für derzeit ca. 90 Euro erwerben. Zu den Verkaufsstellen gehören z.B. die Deutsche Bahn, die Touristeninformation an der Neckarbrücke und der Frisör im WHO. Auch ein Online-Kauf ist möglich. Mehr Infos gibt es hier.
Mit dem Semesterticket kommt ihr fast bis an den Bodensee, leider jedoch nicht bis nach Stuttgart. Der folgende Plan zeigt euch wie weit ihr mit dem Ticket fahren könnt.
Fahrplanauskünfte gibt es hier: www.naldo.de oder mit der Naldo App.
Die Busse in Tübingen fahren sehr regelmäßig, Donnerstag bis Samstag bis 4 Uhr nachts. Besonders am Anfang sollte man sich seine Verbindungen genau anschauen, sonst kann es durchaus mal vorkommen, dass man nach Hause laufen muss.
Fahrrad und zu Fuß
In Tübingen kommt man auch sehr gut mit dem Fahrrad oder zu Fuß voran, wenn man nicht gerade zum IFIB/Morgenstelle, Sternwarte (MPI, FLI) oder WHO hoch muss. Man darf jedoch an Steigungen das Fahrrad im Bus mitnehmen. Hierbei muss jedoch darauf geachtet werden, dass man nicht an jeder Haltestelle mit dem Fahrrad zusteigen darf. Beachtet die Mitnahmeregeln!
Taxi und Co
Wer keinen Nachtbus mehr erwischt, hat die Möglichkeit mit dem Nacht-SAM für ein paar Euro nach Hause zu kommen.
Natürlich kann man auch mit dem Taxi fahren (z.B Taxistand gegenüber der Haltestelle Wilhelmstraße), was natürlich etwas teurer ist. Es lohnt sich aber sobald man zu dritt oder zu Viert ist. Eine Fahrt ins WHO kostet rund 10 Euro, was dann pro Nase 2,50 € macht.
- Details
- Geschrieben von Maxim Drömer
- Zugriffe: 4674
Sportangebot
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
- Details
- Geschrieben von Maxim Drömer
- Zugriffe: 6736
Regelmäßige Veranstaltungen
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
- Details
- Geschrieben von Sonja Schembecker
- Zugriffe: 5070
Ausflugtipps
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.
- Details
- Geschrieben von Maxim Drömer
- Zugriffe: 5691
Unterkategorien
Kneipen und Gastro
Hier finden ihr einige Beiträge zum Thema Kneipen und Gastro.
Kulturangebote
Hier findet ihr verschiedene Blogbeiträge zum Thema Kulturangebote in Tübingen und Umgebung