Abstract

 

 

“Als Student hat man meistens frei und jede Menge Freizeit”

Für diejenigen, die ihr Studium ernst nehmen ist das definitiv ein Mythos, erst Recht in den Naturwissenschaften. Besonders die ersten Semester sind sehr stressig und man muss lernen sich seine Zeit einzuteilen. Neben Vorlesungen gibt es Seminare, Übungsgruppen und Praktika, die alle eine gewisse Vor- und Nachbereitung brauchen. Trotzdem: Wenn ihr dranbleibt, habt ihr auch genug Freizeit und jede Menge Gelegenheiten euer Studentenleben zu genießen. Ein Zitat einer unserer Dozentinnen fasst das Ganze sehr gut zusammen: “Die Biochemiker sind zwar mit die Studenten, die am meisten arbeiten, aber auch die, die am meisten Party machen.” 

“Uni ist freiwillig und wenn man keine Lust hat muss man nicht hingehen” 

Das gilt für Vorlesungen, nicht für Seminare und Praktika. Fehlt ihr da zu oft unentschuldigt besteht ihr das Modul nicht. Die Vorlesungen zu schwänzen könnte sich im Übrigen bei den Klausuren rächen. 

“Professoren sind abgehoben und als einfacher Student wird man meist ignoriert”

Für die Biochemie in Tübingen ist das ein Mythos. Besonders unsere Professoren aus dem Haus sind alle sehr gerne bereit alle Fragen in den Vorlesungen und danach zu beantworten. Selbst außerhalb der Lehrveranstaltungen zeigen sich viele der Professoren und Dozenten sehr offen, wenn Initiative von den Studenten kommt. Schaut mal hier. 

“Ich war in Bio und Chemie immer der Beste, das Studium wird dann auch kein Problem werden”

Jeder, der sich für einen Studiengang wie Biochemie bewirbt, ist gut in diesem Fachbereich. Ihr seid da keine Ausnahme! Wer vorher der Beste war, ist im Studium meistens nur noch Mittelmaß. Das ist gut so, jeder bekommt früher oder später seine Grenzen aufgezeigt. Das sollte euch nicht verunsichern, sondern eher motivieren, sich an einem Thema so richtig die Zähne auszubeißen. Genau diese Frustrationstoleranz braucht man nämlich später als Wissenschaftler!

“Meinen Abschluss in Regelstudienzeit zu schaffen ist ein Muss”

Nein, ist es nicht. Nur wenige schaffen ihren Bachelor in Regelstudienzeit. Das ist kein Problem und für spätere Bewerbungen ist das auch kein Beinbruch. Wichtig ist, dass ihr am Ende einen vernünftigen Abschluss habt. Achtung: Mehr als 9 Semester sollten es nicht werden, länger darf euer Bachelor nicht dauern!