Ihr habt bereits erfahren, dass alle Studierenden der Biochemie in Tübingen Teil der Fachschaft sind. Seit 2008 existiert jedoch zudem ein gemeinnütziger Förderverein der Fachschaft, der uns eine eigene Kassenführung und die Versicherung unserer Helfer auf den von uns organisierten Festen ermöglicht. Im Sinne der Vereinssatzung darf jeder Studierende Mitglied des Vereins werden, der im laufenden Semester in einem der beiden Tübinger Biochemiestudiengänge eingeschrieben ist. Die Mitgliedschaft ist vollständig kostenfrei und es erwachsen keine Verpflichtungen.

Durch die Vereinsstruktur sind wir in der Lage, eigenständig Geld einzunehmen und im Sinne unserer Mitglieder neu einzusetzen. An erster Stelle steht dabei unsere Kernaufgabe, die Interessen der Biochemiestudierenden zu vertreten. Wir versuchen somit, das Studium an vielen Stellen durch zusätzliche Tutorienangebote zu unterstützen, Berufsperspektiven durch Exkursionen zu eröffnen und nicht zuletzt auch durch unsere Feste einen Ausgleich zum Unialltag zu bieten. Unsere Gemeinnützigkeit bringen wir außerdem durch regelmäßige Spenden unserer Überschüsse an die benachbarte Kinderklinik zum Ausdruck.

Obwohl der Förderverein strukturell von der eigentlichen Fachschaft getrennt ist, sind es vor allem unsere Vereinsmitglieder, die reges Engagement auf verschiedenen Ebenen der Fachschaftsarbeit zeigen. Nach unserem Selbstverständnis spielt sich die Interessenvertretung für die Studierenden der Biochemie nicht nur auf Institutsebene ab, weshalb wir regelmäßig Vertreter in hochschulpolitische Gremien wie den Fakultätsrat, die Studienkommission und die Fachschaftenvollversammlung entsenden. Aus diesem Grund laden wir alle Studierenden der Biochemie herzlich ein, Mitglied des Fördervereins zu werden!

Die Mitgliederversammlung

Mindestens einmal pro Semester wird eine Versammlung der Vereinsmitglieder abgehalten, darin wird über das vergangene Semester resümiert, Beschlüsse zu Vorhaben im neuen Semester gefasst und Richtungsentscheidungen gefällt, wie sich die Vereinsstruktur entwickeln soll. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Mitgliederversammlung zu besuchen. Es ist möglich, direkt vor Ort Mitglied im Verein zu werden. Die Ergebnisse der Abstimmungen wirken sich in aller Regel auf alle Studierenden aus, weshalb sich die Mitgliedschaft schon allein für das Abstimmungsrecht lohnt.

Der Vorstand

Die Arbeit unserer Fachschaft wird von einem durch die Mitgliederversammlung gewählten Vorstand koordiniert. Alle Vorstandsmitglieder dienen den Studierenden der Biochemie als direkte Ansprechpartner in allen Belangen rund um die Fachschaft, den Förderverein und das Biochemiestudium. Den sechs Vorstandsmitgliedern sind feste Aufgaben zugewiesen, die hier kurz vorgestellt werden sollen.

Vorsitzender: Karl Mau

Der Vorstandsvorsitzende repräsentiert den Förderverein rechtlich und ideell nach außen. Er koordiniert die Vorstandsarbeit zentral, beruft Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen ein und ist vertretungsberechtigt.

Schriftführer und Datenschutzbeauftragter: Sonja Schembecker

Der Schriftführer ist für Sitzungsprotokolle verantwortlich, insbesondere die Protokolle der Mitgliederversammlungen haben große Relevanz, da diese notariell erfasst werden. Vor allem in chaotischeren Sitzung ist sein kühler Kopf gefragt, wenn es darum geht, den Diskussionsverlauf und alle Abstimmungen sauber zu erfassen. Ferner verwaltet der Schriftführer die Vereinsmitgliederliste, folglich ist er Euer Ansprechpartner, wenn ihr Mitglied werden möchtet.

Digitales und Ressourcenverwaltung: Julian Borbeck

Der Digitalbeauftragten hat die administrativen Aufgaben von Website und Forum inne. Sowohl die inhaltliche als auch die technische Betreuung des Webangebots fallen in den Aufgabenbereich dieses Vorstandsmitglieds. Solltet ihr an der Redaktion dieser Website teilnehmen wollen, wendet Euch an den Digitalbeauftragten. Als Verwalter des Inventars der Fachschaft ist er auch dafür verantwortlich, Kittel, Skripte und Schutzbrillen zu verkaufen und die Güter im Fachschaftsraum zu verwalten.

Social Media und fächerübergreifende Kommunikation: Oliver Streck

Neben dem Studentischen Lernforum und der Website unterhält die Fachschaft eine Facebookseite und eine geschlossene Gruppe für Biochemiker. Die Bekanntgabe von Veranstaltungen sowie die allgemeine Verwaltung dieses Social Media-Angebots ist genauso Teil der Arbeit dieses Vorstandsmitglieds wie die hochschulpolitische Partizipation und die Vernetzung mit anderen Fachschaften.

Prüfungsfragenmanagement: Karl Mau

Um das Lernen auf Prüfungen zu erleichtern, sammelt die Fachschaft Prüfungsfragen zentral und stellt diese ihren Mitgliedern zu Verfügung. Bitte sendet eure Gedächtnisprotokolle an unseren Beauftragten für Prüfungsfragenmanagement, um nachfolgende Generationen profitieren zu lassen.

Schatzmeister: Lucas Diedrich

Auf dem Konto eines geschäftstüchtigen Vereins herrscht ganz schön viel hin und her – gut, dass unser Schatzmeister den Überblick über Einnahmen und Ausgaben behält. Wenn ihr Mittel vorgestreckt habt, ist er außerdem euer Ansprechpartner!

Beisitzer

Der Vorstand wird jedes Jahr neu gewählt und es scheiden regelmäßig Mitglieder aus, da sie die Uni verlassen. Um Kontinuität zu gewährleisten, haben wir sogenannte Beisitzer eingeführt. Wer vor allem als Ersti eine Führungsaufgabe übernehmen möchte, kann unverbindlich als Beisitzer in die Vorstandsarbeit reinschnuppern. Als Beisitzer ist man auch bei den monatlichen Vorstandssitzungen dabei, hat allerdings kein Stimmrecht.

Wir möchten euch ausdrücklich ermutigen auch im Vorstand aktiv zu werden, auch hier wird keiner mit seinen Aufgaben allein gelassen und du bist Teil eines starken Teams!