Was ist die Hausaufgabenbetreuung?

Letztes Wintersemester hat die Fachschaft Biochemie ein neues Pilotprojekt gestartet, welches den schönen Namen Hausaufgabenbetreuung trägt. Dabei handelt es sich um ein wöchentliches Angebot der Fachschaft an die jüngeren Studierenden, um ihnen vor allem im ersten Semester ein wenig dabei zu helfen, den Stress des Studiums zu bewältigen.

Hierfür wird ein Raum gebucht und ein oder zwei motivierte Betreuuer aus einem höheren Semester hineingestellt, die dann von den Erstis zu allem was das Studium betrifft, sei es Mathe (Was ist eine Induktion?), Physik (Was ist Induktion??), Biochemie (Wie schreibe ich ein Protokoll?), Bio (Das soll ich alles auswendig lernen?) oder Chemie (Ich habe beim einem Chemie Professor mein Handy in Alufolie eingepackt auf dem Tisch liegen gehabt, was soll ich jetzt tun?) befragt werden können.

Wer darf alles kommen?

In der Regel darf jeder vorbeikommen, der Fragen zu Inhalten oder zum Aufbau des Studiums hat. Das Angebot wurde in der Vergangenheit hauptsächlich von Erstis genutzt, aber auch Studierende höherer Semester sind willkommen. Wenn du also Probleme mit den PC Aufgaben im zweiten Semester hast, Fragen zu OC im vierten oder nicht weißt, wie man eine Bachelorarbeit anfängt, komm einfach vorbei.

Allgemein gilt: Auch wenn die Betreuuer nicht auf jede Frage eine Antwort haben kennen sie bestimmt jemanden, bei dem du weiterfragen kannst. 

 

Du hast Interesse ein Hausaufgabenbetreuuer zu werden? Dann melde dich einfach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!