Toiletpaper
Inspiriert von anderen Unis, wie z.B. der Fachschaft Informatik der Uni Ulm, haben wir im Juni 2022 das „Toiletpaper“ ins Leben gerufen. Jeden Monat gibt es in unserem Institut eine neue DinA4-Seite mit interessanten Beiträgen auf den Toiletten zu lesen.
Wir treffen uns jeden Mittwoch um 16 Uhr im IFIB in Raum 4X38. Kommt bei Interesse einfach mal vorbei!
Die wunderbar absurde Welt der Ig-Nobelpreise
- Details
- Geschrieben von: Thorben Schneider
Wissenschaft kann eine ernste Angelegenheit sein – aber manchmal ist sie auch ernsthaft lustig. Jeden Herbst werden mit den Ig-Nobelpreisen Forschungsarbeiten ausgezeichnet, die uns zum Lachen bringen und dann zum Nachdenken anregen. Die von den Annals of Improbable Research organisierte Zeremonie präsentiert Studien, die auf den ersten Blick absurd klingen, aber oft wichtige Fragen aufwerfen. Unter anderem haben frühere Preisträger die medizinischen Eigenschaften italienischer Pizza untersucht und entdeckt, dass viele Menschen, die für ihre lange Lebensdauer bekannt sind, in Gebieten lebten, in denen die Geburts- und Sterberegister sehr lückenhaft geführt wurden.
- Zugriffe: 1
HB-EGF statt Ohropax – wie Wachstumsfaktoren das Hören retten
- Details
- Geschrieben von: Sofia Bosshart
Als dünne empfindliche Membran, die für die Schallübertragung im Mittelohr unerlässlich ist, steht das Trommelfell unter Dauerstress: mechanische Einflüsse, Traumata oder Infektionen – es bekommt alles zu hören. Während sich kleine Perforationen und Risse ohne medizinische Eingriffe selbst regenerieren können, erfordern größere Schäden stärkere Maßnahmen oft chirurgischen Mittels.
- Zugriffe: 0