Als Fachschaft haben wir die Möglichkeit, uns aktiv an den hochschulinternen Gestaltungsprozessen zu beteiligen und im Sinne unserer Mitglieder den Studienalltag zu verbessern. Die Hochschulpolitik lebt von ihren Akteuren, deshalb hast Du die Chance, Deine eigenen Vorstellungen und Ideen einzubringen und eigenverantwortlich Projekte Durchzuführen. Aber keine Sorge: Du musst nicht sofort die Verantwortung eines gewählten Amtes auf Dich laden, sondern kannst Dich beispielsweise auch in einen vielfältigen Arbeitskreisen (AKs) der verfassten Studierendenschaft einbringen oder Dich von der Fachschaft delegieren lassen, an einer Sitzung der Fachschaftenvollversammlung teilzunehmen. Die politischen Strukturen der Hochschule wirken auf den ersten Blick leider sehr komplex und undurchsichtig. Deshalb haben wir uns entschieden, diesen Artikel zu verfassen, um Dir den Einstieg in die Hochschulpolitik zu erleichtern und schmackhaft zu machen.
Hochschulpolitische Gremien
Studienkommission Biochemie (StuKo)
Die StuKo hat die Aufgabe, die Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Gegenständen und Formen des Studiums sowie zur Verwendung der für Studium und Lehre vorgesehenen Mittel zu erarbeiten. Außerdem soll die StuKo an der Evaluation der Lehre unter Einbeziehung der studentischen Kritik mitwirken. Teil dieses Gremiums sind neben dem Studiendekan, dem technischen Direktor des Instituts und weiteren Dozierenden außerdem die studentischen Vertreter*innen. Effektiv werden von den Fachschaften studentische Mitglieder vorgeschlagen, welche vom Fakultätsrat gewählt werden. Sie haben die Aufgabe, studentische Interessen unmittelbar in die StuKo einzubringen. Deshalb sind die studentischen Vertreter*innen eure unmittelbaren Ansprechpartner, wenn ihr mit bestimmten Umständen unzufrieden seid. Auch die Verwaltung der Qualitätssicherungsmittel (QSM) wird durch die StuKo geregelt, solltet ihr also Vorschläge zur QSM-Vergabe haben, wendet euch ebenfalls am besten direkt an die StuKo-Vertreter*innen! Durch studentische Initiative entstanden so in der Vergangenheit Einrichtungen wie die Hausaufgabenbetreuung.
Wenn ihr Probleme habt, könnt ihr zunächst einmal zu uns kommen und wenn gewollt/benötigt, können wir uns gemeinsam in der Studienkommission für euch einsetzen.
Fachschaftenvollversammlung (FSVV)
Die FSVV stellt das Organ dar, in dem die einzelnen Fachschaften zusammenkommen und wichtige Beschlüsse fassen. Die FSVV hat den Anspruch alle Studierenden der Universität unabhängig von politischer oder gesellschaftlicher Überzeugung zu vertreten. Sie leitet diesen Anspruch aus der Tatsache ab, dass alle Studierenden über die eigene Fachschaft als nächstliegende Ansprechpartnerin ihre Wünsche in die FSVV-Sitzungen einbringen können.
Die FSVV tritt politisch gemeinsam mit der Grünen Hochschulgruppe (GHG) in Erscheinung. In ihrer Eigenschaft als Hochschulgruppe bringt sie ihre eigenen Beschlüsse als gewählte Fraktion in den Studierendenrat (StuRa) ein und vertritt so die Studierenden aller Fakultäten und Fachbereiche auf Ebene des studentischen Parlaments. Derzeit ist die größte Fraktion im StuRa die FSVV/GHG besetzt, was verdeutlicht, dass sie einen mächtigen Akteur in der politischen Landschaft der Universität darstellt und ihrem Anspruch nachkommen kann, alle Studierenden zu vertreten.
Neugierig geworden? Jede Fachschaft hat das Recht, zwei stimmberechtigte Vertreter*innen zur Sitzung der FSVV-Sitzung zu entsenden. Derzeit sind es vor allem die Vorstandsmitglieder, die den wöchentlichen Termin wahrnehmen. Dies ist jedoch manchmal mit Schwierigkeiten verbunden, schließlich kommt es manchmal zur Terminkollisionen. Deshalb freuen wir uns, wenn Du in der Fachschaftssitzung die Initiative ergreifst und Dich bereit erklärst, mit einer weiteren Person an der nächsten Sitzung der FSVV teilzunehmen. Da die Formalitäten, die beim Ablauf der Sitzung zu beachten sind, zunächst ungewohnt erscheinen, ist es sinnvoll, wenn Du bei den ersten Malen mit einer*m erfahrenen Fachschaftler*in die Sitzung besuchst. Doch schon bald wirst Du in der Lage sein, Deine Fachschaft selbstständig zu vertreten.
Du bist interessiert an der Arbeit in den Sitzungen, willst Dich aber nicht gleich delegieren lassen? Es ist jederzeit möglich, als Gast den Sitzungen beizuwohnen, auch ohne Mandat Deiner Fachschaft!
Die FSVV tagt jeden Montag um 18 Uhr c.t. im Sitzungssaal des Clubhauses, Wilhelmstr. 30. Eine online-Teilnahme ist meist auch möglich. Nähere Infos zur FSVV findest Du unter http://www.fsrvv.de/ bzw. https://www.fsrvv.de/ueber-uns/sitzung/.
Geschäftsführender Ausschuss (GA) der FSVV
In einer Sitzung der FSVV müssen die aktuelle Post und sämtliche Anträge vorgestellt und diskutiert werden, außerdem müssen die AKs ihre Neuigkeiten vorstellen und Termine bekanntgeben. Damit dabei Ordnung herrscht und kein Chaos aufkommt, muss jede Woche vorher die Post durchgesehen und eine vollständige Tagesordnung erstellt werden. Außerdem muss die Sitzung von einer*m Vorsitzenden geleitet werden, der*die um Ruhe bittet und die Einhaltung der Formalitäten sicherstellt. Die besprochenen Punkte und Abstimmungen müssen in einem Protokoll festgehalten werden, damit jede*r Interessierte die vergangene Sitzung nachvollziehen kann. Dieses muss im Anschluss an die Sitzung verschickt werden. Besagtes Protokoll soll ergebnisorientiert geschrieben und dennoch so ausführlich sein, dass auch eine Fachschaft, die zu einem Termin nicht konnte, sich durch das Protokoll eine Meinung zu den besprochenen Themen bilden kann.
Da es jedoch keine festen, hauptamtliche*n Vorsitzende*n und Schriftführer*in gibt, ist das Engagement jeder Fachschaft gefragt, gelegentlich diese Verantwortung zu übernehmen. Diese Position wird Geschäftsführender Ausschuss (GA) genannt. Du kannst dich im Namen Deiner Fachschaft dazu bereit erklären, diese Aufgabe an einem festen Termin zu übernehmen.
Um GA zu machen, hilft das How-to-FSVV weiter (https://portal.fzs.de/group/fachschaftenvollversammlung-uni-tuebinge/document/how-to-fsvv/). Dort wird beschrieben, was alles zu beachten ist, wie man an den Zugang des Mailpostfaches kommt, wie eine Sitzung abläuft, wie das Protokoll zu führen ist und vieles mehr. Falls ihr Fragen habt, wendet euch an erfahrene FSVVler*innen aus unserer oder anderen Fachschaften - jede*r von ihnen hilft bei Fragen und Problemen gerne. Außerdem seid ihr als GA immer zu zweit und so nie ganz auf euch allein gestellt. Es ist weniger schwierig als es wirkt.
Studierendenrat (StuRa)
Der StuRa ist das zentrale Organ der verfassten Studierendenschaft. Als eine Art Studierendenparlament vertritt er die Belange aller Studierenden. Die 21 StuRa-Mandate werden jährlich bei den Uniwahlen vergeben. Eine der Hauptaufgaben des StuRa besteht darin, studentische Projekte finanziell zu fördern. Die zugehörigen Mittel erhält der StuRa u.a. aus dem Semesterbeitrag, den jeder Studierende leistet. Pro Student werden zwischen 2,50 und
5,50 € semesterweise an den StuRa bezahlt, wovon ein Teil des Geldes Zentral durch den StuRa verwaltet wird und der andere Teil jedes Semester den Fachschaften zur Verfügung steht. Der StuRa verfügt somit über einen Haushalt von etwa 450.000 Euro.
Wie bereits erläutert, stellt auch die FSVV einige StuRa-Mandate und spricht somit für die Fachschaften. Die Positionen der FSVV zu allen Abstimmungen im StuRa werden im Vorfeld in den Fachschaften und der FSVV-Sitzung demokratisch beschlossen. Daran sind die StuRa-Abgeordneten gebunden, sie verfügen also lediglich über ein sog. imperatives Mandat. Das Mandat ermöglicht es jedoch selbstverständlich, sich an den Diskussionen zu beteiligen und sich so auch außerhalb von Abstimmungen für die Belange der Fachschaften einzusetzen.
Derzeit sind im StuRa außer der FSVV/GHG mit 13 Sitzen noch die Liberale Hochschulgruppe (LHG), die Jusos und der Ring christlich-demokratischer Studenten (RCDS) mit jeweils 2 Sitzen und die Unabhängige Liste Fachschaft Jura (ULF) und die linke Liste mit je einem Sitz vertreten.
Die Hauptarbeit des StuRa findet in den Arbeitskreisen (AKs) statt, die für jeden Studierenden offen sind. Hier wird beispielsweise über die Verteilung der Qualitätssicherungsmittel (QSM), über die Nachhaltigkeit der Universität und über das Semesterticket beraten. Auch ohne Mandat kannst Du jederzeit an den AKs teilnehmen und so das studentische Leben an der Universität mitgestalten. Weiteres unter https://www.stura-tuebingen.de/arbeitskreise/.
Der StuRa tagt zweiwöchig montags um 20 Uhr ct im Clubhaus. Möchtest du mehr zum StuRa erfahren oder interessieren Dich die aktuellen AK-Termine, so möchten wir Dich gerne auf die StuRa-Website verweisen: http://stura-tuebingen.de/.